Ein öffentliches Wissenschaftsevent mit sozialpsychologischen Impulsen, Beispielen aus dem Alltag und Raum für Fragen. Die Veranstaltungs findet statt im Rahmen der Fachgruppentagung Sozialpsychologie 2025.
In dieser interaktiven Abendveranstaltung gehen wir Fragen auf den Grund und konfrontieren Alltagsmeinungen mit relevanten Forschungsergebnissen: – Wer glaubt eigentlich an Verschwörungstheorien und warum? – Ist das ein neues Phänomen? – Was hat das Internet damit zu tun? – Was können wir als Gesellschaft tun, um klug damit umzugehen?
Mit dabei sind profilierte Stimmen aus der sozialpsychologischen Forschung zu diesem Thema: Prof. Dr. Roland Imhoff (Uni Mainz), Dr. Pia Lamberty (cemas.io), Dr. Lotte Pummerer (Uni Bremen), sowie Prof. Dr. Tobias Rothmund (Uni Jena). Unterstützt werden sie durch wertvolle Erfahrungen aus der Beratungspraxis von Bianca Liebrand (Sekten-Info NRW).
Mit einem unterhaltsamen Mix aus wissenschaftlichen Impulsen, praktischen Beispielen und Dialog mit dem Publikum bringen sie sozialpsychologische Erkenntnisse auf die Bühne. Ein Abend, der Psychologie lebendig macht – und dabei gängige Mythen über das Misstrauen hinterfragt.
Ticketkauf unter folgendem Link: https://tinylink.net/VbOF9