Die Perspektivwechsel-App: Industriegeschichte für die Hosentasche!
Ruhrgebietsgeschichte erleben
Die App Perspektivwechsel führt Euch an Orte im Ruhrgebiet, die Euch ein Stück Industriekultur auf besondere Weise näherbringen: Folgt der Route zu stillgelegten Zechen, in eine Arbeitersiedlung, an eine Trinkhalle oder an vermeintlich unscheinbare Orte im Wald, an einem Fluss oder an einer Straßenkreuzung. Sie alle verbinden sich zu einem Erlebnisraum für Neugierige, denn an diesen Standorten erzählen fiktive Protagonisten aus ihrem Alltag und Arbeitsleben. Nehmt ihre Perspektive ein, um in die Geschichten und in den Ort einzutauchen!
Erlebnisraum Erzbahntrasse
Im Erlebnisraum Erzbahntrasse berichten die Protagonisten aus einer Zeit, in der Kohle und Stahl eine ganze Region rasant verändern. Begleitet eine Werksbahner-Familie, einen Hüttenbeamten und eine Seltersbudenbesitzerin und hört euch ihre Geschichten aus dem Arbeits- und Koloniealltag um 1929 an.
Wissenswertes zur Route im Erlebnisraum Erzbahntrasse
Der Erlebnisraum Erzbahntrasse ist sehr weitläufig und erstreckt sich von der Jahrhunderthalle Bochum bis zur Zeche Ewald in Herten. Entlang der Erzbahntrasse führt die Route vorbei an Siedlungen, Zechen, dem Hafen Grimberg und dem Emscherbruch. Die einfache Strecke beträgt 31 Kilometer. Um diesen Erlebnisraum in seiner Gesamtheit an einem Tag erleben zu können, empfehlen wir die Bereisung per Rad.
Daneben gibt es drei Teilabschnitte, die auch zu Fuß begangen werden können:
- Rund um die Jahrhunderthalle Bochum, ca. 4 Kilometer
- Rund um die Zeche Hannover, ca. 3 Kilometer
- Rund um die Zeche Ewald, ca. 10 Kilometer
Die App
Die App Perspektivwechsel ist ein Audioguide, den Ihr Euch für Android-Geräte bei Google Play und für iOS-Geräte im App Store kostenfrei herunterladen könnt. Am Startpunkt einer Route stehen Euch im Besucher- oder Informationszentrum des jeweiligen Ankerpunktes Tablets mit der App zur Verfügung. Sie können gegen Vorlage des Personalausweises und einer Pfandabgabe ausgeliehen werden.