Auf den Spuren des Bergbaus in Eppendorf und Höntrop

icon-pin
Volkshochschule Bochum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum
Ausflug/Exkursion

In Eppendorf und Höntrop finden sich noch heute Spuren des historischen Bergbaus. Beginnend vor mehr als 280 Jahren mit der Stollenzeche Storksbank (1738), über die ersten Tiefbauschächte der Zeche Engelsburg in den 1830/40er Jahren, bis zur modernen Großschachtanlage, endete die Entwicklung 1961 mit deren Schließung. Neben Engelsburg wird auch die Zeche Maria Anna & Steinbank und ihre Verbindung zur Stahlindustrie (Bochumer Verein) behandelt. 
Der Rundgang orientiert sich am Bergbauwanderweg Wattenscheid, der nach einer umfassenden Überarbeitung 2020 neu eingeweiht wurde; zum Teil gehen wir aber auch "eigene Wege".
Die ca. 6 km lange Strecke führt über teils unbefestigte Wege, deshalb sollten Sie "gut zu Fuß" sein.

icon-info
Details

Kursgebühr: 6,00€

Autor

Stadt Bochum Volkshochschule - Petra Jahn/Daniela Beck/Laura Wegemann
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44787 Bochum

Organisation

Stadt Bochum Volkshochschule

Quelle: Stadt Bochum Volkshochschule - Petra Jahn/Daniela Beck/Laura Wegemann destination.one

Organisation: Stadt Bochum Volkshochschule

Zuletzt geändert am 04.04.2025

ID: e_101029000

Loading Pages Template Error: 404 Not Found.