Arbeitersiedlung Dahlhauser Heide

icon-pin
Hordeler Heide, 44793 Bochum
Arbeitersiedlung

Ein Besuch der Dahlhauser Heide im Norden Bochums ist für Industriekultur-Fans ein absolutes Muss.

Dahlhauser Heide - die "Kappeskolonie"

Im Norden von Bochum liegt die Siedlung Dahlhauser Heide, die von der Krupp AG Anfang 1900 auf dem Rittergut Haus Dahlhausen errichtet wurde. Daher stammt auch ihr Name. Die Zweifamilienhäuser waren für die Bergleute der Zechen Hannover und Hannibal vorbehalten. In den Genuss kamen jedoch noch längst nicht alle Mitarbeiter, sondern nur privilegierte. Jedes Haus verfügte über einen eigenen Garten, was zum Spitznamen der Siedlung „Kappeskolonie“* führte.

Siedlung mit Dorfcharakter

Die Häuser wurden im sogenannten Heimatstil errichtet: Kennzeichnend sind tiefe Dachtraufen und Elemente des Fachwerkstils, sodass die Häuser teils an westfälische Bauernhäuser erinnern. Begrünte und geschwungene Straßen, die ihren Ursprung in der englischen Gartenstadtbewegung des 18. Jahrhunderts haben, sollten den idyllischen Eindruck unterstreichen. Mit zwei „Konsumanstalten“, Bierhalle, Schulen und Kindergärten, war die Siedlung auf Eigenständigkeit ausgerichtet. Heute steht die Siedlung unter Denkmalschutz.

Idylle mit Regeln

Auf der einen Seite hatten die Arbeiter der Siedlung das Privileg über die Arbeit mit einem Zuhause versorgt zu werden. Auf der anderen Seite musste sie dafür die Kruppsche Ordnung befolgen, die zum Beispiel Hausordnungen und Mietregeln bestimmte. Wusstet Ihr, dass es sogar eine politische Aufsicht gab? Wer sozialdemokratische Zeitungen besaß, lief Gefahr gekündigt zu werden. Heute unvorstellbar…

In der Nähe

Nur drei Kilometer entfernt befindet sich die Jahrhunderthalle Bochum. Hier gibt es viele Verweilmöglichkeiten: den Westpark zum Durchschlendern, die Stirnlampenführung, um die Katakomben zu erkunden erkundet, Entspannen im Café oder eine der vielen Veranstaltungen besuchen.

*Übrigens, Kappes ist Ruhrpottslang vom feinsten und steht für Kohl.

icon-info
Details

Ab Bochum Hbf mit dem Bus 368 Richtung Wanne-Eickel Bhf bis Haltestelle Hordeler Heide oder Schoppenkampstraße.

Bei Anreise mit dem Auto kann zum Beispiel die Adresse Hordeler Heide 152, 44793 Bochum, verwendet werden.

PKW-Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eintritt frei
immer geöffnet

Immer geöffnet

Autor

Bochum Marketing GmbH
Santina Steiniger
Huestr. 21-23
44787 Bochum

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Ruhr Tourismus GmbH

Quelle: Santina Steiniger destination.one

Organisation: Bochum Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 30.04.2025

ID: p_100043126

Loading Pages Template Error: 404 Not Found.