Rathaus Bochum

icon-pin
Willy-Brandt-Platz 2-6, 44787 Bochum
Rathaus/Bürgerservice

Das Gebäude des Rathaus Bochum wurde 1927 im Baustil der Neo-Renaissance von dem Architekten Karl Roth konzipiert und ist heute eine der wichtigsten Repräsentativbauten des Ruhrgebiets.

Es wurde zwischen 1927 und 1931 gebaut, nachdem sein Vorgänger nicht mehr zweckdienlich war, da die Bevölkerung zwischen 1902 und 1929 so weit anwuchs, dass Bochum zur Großstadt erklärt wurde. Das Gebäude war damals ein hochmodernes Bürogebäude, dessen Paternosteraufzug aus dem Jahr 1964 bis heute betriebsbereit ist.
Der Bau ist an den des Kloster El Escorial angelehnt und im Stil der ornamentlosen spanischen Renaissance konzipiert. Er hat einen symmetrischen Grundriss und ist außen bis auf das Eingangsportal und den zweistöckigen Vorbau schlicht gehalten. Die Fassade ist aus Muschelkalk gefertigt, der Sockel aus Granit und das Dach ist mit Schiefer gedeckt. In Inneren wurden die Flure und Repräsentationsräume mit Marmor, Kupfer und Bronze ausgestattet und die Wände mit dunklen Holztäfelungen verkleidet. Der Ratssaal befindet sich im Hof und unterteilt diesen in zwei Höfe, auf denen August Vogels „Brunnen der Schönheit“ und sein „Brunnen des Glücks“ und das Gussstählerne Glockenspiel stehen. Auf dem Rathausvorplatz steht die 15 Tonnen schwere im Durchmesser 3,13 Meter große gegossene Glocke, die 1867 zur Weltausstellung gefertigt worden war. Die damals vorhandenen Bronzegitter, Bronzeskulpturen und Steinmetzarbeiten sind nur noch zum Teil vorhanden, das Bronze war 1943 für Rüstungszwecke eingeschmolzen worden und der Großteil der Steinmetzarbeiten wurde durch Kriegsschäden zerstört. Der damalige jüdische Oberbürgermeister Dr. Otto Ruer wurde wegen angeblicher Verschwendung beim Bau von dem National-Sozialistischem Regime schikaniert und in den Selbstmord getrieben.
Zwischen 1980 und 1982 wurden weitere Gebäude wie das Bildungs- und Verwaltungszentrum und das Rathauscenter dem historischen Gebäude zugefügt. Zwischen 2000 und 2021 wurde der historische Teil kernsaniert und umgebaut, seit der Neueröffnung im August 2021 liegt der Haupteingang unter dem Balkon.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Bus und Bahn
U35 und Straßenbahnen 302/306/316/305, BO Rathaus (Nord)
verschiedene Buslinien, Bochum Rathaus

PKW-Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eintritt frei

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Autor

Bochum Marketing GmbH
Huestraße 21-23
44787 Bochum

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Bochum Marketing GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Bochum Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100169489

Loading Pages Template Error: 404 Not Found.